Benutzeranmeldung  

   

Termine  

Keine Termine
   

Besucher  

Heute1022
Gesamt1051648
   
   

Beiträge

zurück zu den Fragen 31-40 zurück zu Übungen ELM weiter zu den Fragen 51-60

Testfragen aus dem Feuerwehrbereich Fragen 41-50

Es ist immer nur eine Antwort richtig!

41. Wie viele Einsatzkräfte werden benötigt, um eine 4-teilige Steckleiter aufzustellen?? (!zwei Personen)(drei oder vier Personen)(!eine Staffelbesatzung)(!fünf Personen)

42. Wozu dient die Kübelspritze? (!Zum Löschen ienes Fettbrandes)(Zum Ablöschen von Entstehungsbränden)(!Zum Löschen von Benzinbränden)(!Zum Löschen von Gasbränden)

43. Welche Schaltstellung besitzt ein Mehrzweckstrahlrohr? (!Mittelstrahl, Strahlrohr auf/zu)(Strahlrohr zu, Sprühstrahl, Vollstrahl)(!Sprühstrahl, Strahlrohr auf/zu)(!Strahlrohr auf/zu, Vollstrahl)

44. Der Einheitsführer befiehlt seinem Trupp mit einem Pulverlöscher im Freien einen Brand zu löschen Was ist zu beachten? (!Feuer gegen die Windrichtung angreifen)(!Feuer Seitlich angreifen)(Feuer in Windrichtung angreifen)(!Windrichtung spielt keine Rolle)

45. Darf der vorgehende Trupp die Steckleiter selbst sichern? (Ja, der Truppmann sichert un der Truppführer steigt auf. Danach sichert der Truppführer und der Truppmann steigt auf.)(!Nein, der Trupp wartet, bis der Melder oder ein Sicherungstrupp kommt)(!Nein grundsätzlich nicht)(!Nein, ein Besteigen ist nicht möglich)

46. Wer kann eine Abweichung von der persönlichen Schutzausrüstung anordnen? (!Der Truppführer)(!jeder im Trupp trifft seine eigene Entscheidung)(!Der Melder)(Nur der Einheitsführer)

47. Welche Lagerung für eine bewusstlose Person ist richtig? (!Kopf tief lagern)(!Flach auf den Rücken legen)(!Flach auf den Bauch legen)(Stabile Seitenlage)

48. Welche Aussage zu verletzten Personen, die noch im Fahrzeug sitzen, ist richtig? (!Verletzte müssen immer schnellstmöglich aus dem Fahrzeug geholt werden)(Sofern keine akute Gefahr durch Brand, Bewusstlostigkeit o.ä. besteht, sollen Verletzte im Fahrzeug verbleiben bis der Rettungsdienst die medizinische Lage beurteilt hat)(!Eingeklemmte Personen müsen sofort befreit werden)(!Verletzte können ohne weiteres im Fahrzeug verbleiben)

49. Welche Einsatzgrundsätze gelten u.a. an der Einsatzstelle bezüglich der Einsatzhygiene? (!Wird erst durch den Einheitsführer bestimmt)(!Die Einsatzhygiene ist erst im Feuerwehrhaus durchzuführen)(Im Gefahrenbereich nicht essen, trinken, rauchen)(!Es gelten keine Grundsätze)

50. Welche Hygienemaßnahme ist beim Umgang mit Verletzten zu beachten? (Beim Umgang mit Verletzten sind Infektionsschutzhandschuhe zu tragen)(!es ist ausreichend, nach dem Einsatz sich gründlich die Hände zu waschen)(!Die Feuerwehrhandschuhe stellen einen ausreichenden Schutz dar)(!Es ist ausreichend, genügend Vorsicht walten zu lassen)